Veranstaltungsart/-dauer:
Wochenend-Seminar für Ärzte*innen
1.Tag: 09:00 - 17:30 Uhr 2.Tag: 09:00 - 12:30 Uhr
Ort:
Landgasthof Bärenwirt
3252 Petzenkirchen
Fortbildungspunkte:
12 - medizinische DFP-Punkte
- DFP-Punkte in Approbation
Teilnahmegebühr:
FAM-Mitglieder: 150,-
Nicht-FAM-Mitglieder: 190,-
Inkludiert: Seminarkosten/-unterlagen, 3x Pausenverpflegung, 2x Mittagessen, 1x Abendessen, falls benötigt Übernachtung SA/SO
Mit freundlicher Unterstützung von
|
|
PHYTOTHERAPIE Refresher
Referent(en):
emer.o. Univ. Prof. Dr. Wolfgang KUBELKA
, Univ. Doz. DDr. Ulrike KASTNER
, David PREHSLER BSc
, Mag. pharm. Heinrich Justin EVANZIN
, Dr. Peter HAUBENBERGER
Der Refresher gibt Gelegenheit, Aktuelles zur Phytotherapie und zu Phytopharmaka zu hören, anhand von Fallberichten zu diskutieren und Erfahrungsaustausch zu pflegen.
- Phytorezeptur Update: Verschreibung pflanzlicher Arzneimittel – Eigene Rezepturen; Magistrale, Offizinale Zubereitungen des Österreichischen Arzneibuches (ÖAB); Fertigspezialitäten; Erstattungsfähigkeit von Phytopharmaka mit Beispielen aus der ärztlichen Praxis; Phytopharmaka neu auf dem Markt; neue Literatur (Monographien!); Kooperation mit der Apotheke
- Pharmakobotanische Exkursion: Pflanzenkenntnis, Arznei-, Gift-, Wildpflanzen am Standort (Wieder-)Erkennen, gefährliche Doppelgänger, Besprechung charakteristischer Merkmale anhand frischer Pflanzen
- Covid und Phytotherapie: Covid und „Long-Covid“, Definitionen, aktueller Stand, Möglichkeiten und Grenzen der Phytotherapie in der ärztlichen Praxis, neue Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe „Long-Covid“ der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (ÖGPHYT)
- Probleme in der Praxis, Fallbesprechungen: Probleme bei der Phytotherapie in der Praxis, diskutiert besonders anhand von Fallbeispielen, die von den Teilnehmer*innen eingebracht wurden
|