Fortbildungs-ID: 0

PALLIATIVMEDIZIN - aus der Praxis für die Praxis

Sa 15.11.2025 | Ybbs 10 DFP-Punkte | Präsenz

Veranstaltungsart/-dauer

Tages-Seminar
09:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Donau Lodge Ybbs
Wiener Straße 10
3370 Ybbs
office@donau-lodge.at

Fortbildungspunkte

  • 10 medizinische DFP-Punkte
Die Anrechenbarkeit dieser Fortbildung auf das Diplom-Fortbildungsprogamm der Österreichischen Ärztekammer ist gegeben.

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin, Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin, Fachärztinnen und Fachärzte für Chirurgie, Ärztinnen und Ärzte die in Primär-Versorgungs-Einheiten (PVE) oder in Primärversorgungseinheit-Netzwerken tätig sind, Fachärztinnen und Fachärzte aller Sonderfächer, insbesondere niedergelassene und niederlassungsinteressierte Ärztinnen und Ärzte mit Erfahrung im Ordinationsbetrieb, Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, Turnusärztinnen und Turnusärzte sowie sonstiges medizinisches Fachpersonal.

Seminarinhalt

„Sterben? Da müssen wir alle einmal durch!“

Im Rahmen dieses Tagesseminars wollen wir aus diesem sensiblen Spannungsfeld relevante palliativmedizinische Themen von A wie Analgetika bis Z wie Zerstäuber im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren.

Aus Praxisbeispielen heraus sollen gängige Problemkonstellationen dargestellt, state-of-the-art-Prozeduren präsentiert und alternative Lösungsoptionen reflektiert werden.

Ziel dieses Seminars ist die Sensibilisierung für palliativmedizinische Alltagsaspekte, eine Einführung in den Kosmos der palliative care und ein Zurverfügungstellen von Tools zur Reflexion und Verbesserung von palliativmedizinischer und ethischer Kompetenz. Ebenso sollen Prozesse der Selbst-Reevaluation angestoßen werden.

Es sind daher alle Teilnehmenden herzlich eingeladen bereits vorab Themenwünsche bzw. Problemsituationen aus der eigenen Tätigkeit kurz zu umreißen und vorab (spätestens bis zu einem Monat vor Seminartermin) einzubringen (bitte per Mail an w.mokrusa@aon.at).

Über zahlreiches Interesse freuen sich als Referenten Dr. Walter Mokrusa (Arzt für Allgemeinmedizin, Notarzt und Psychotherapeut; Ärztlicher Leiter des Palliativteams Gmünd) und Dr. Tarik Farahat, MA (Arzt für Allgemeinmedizin, Master der Angewandten Ethik und Teammitglied des Palliativteams Scheibbs).

 

Referenten


Dr. Walter Mokrusa
Ärztlicher Leiter des Palliativteams Gmünd

Dr. Tarik Farahat, MA
Landesklinikum Scheibbs

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person:
FAM-Mitglieder 140,00 Anmeldung
Nicht-FAM-Mitglieder 180,00 Anmeldung
Die Teilnahmegebühr inkludiert Kurskosten, Kursunterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen

Mit freundlicher Unterstützung von Germania Pharmazeutika GmbH