Fortbildungs-ID: 772.302
PHYTOTHERAPIE II Modul 1B (Diplomlehrgang 2023/2024)
Sa 17.06.2023 - So 18.06.2023 | Ybbs
12 DFP-Punkte
| Präsenz
Veranstaltungsart/-dauer
Wochenend-Seminar
1.Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 12:30 Uhr
1.Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Donau Lodge Ybbs
Wiener Straße 10
3370 Ybbs
office@donau-lodge.at
Wiener Straße 10
3370 Ybbs
office@donau-lodge.at
Fortbildungspunkte
- 12 medizinische DFP-Punkte
- 12 Unterrichtseinheiten für Phytotherapiediplom
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin, Ärztinnen und Ärzte die in Primär-Versorgungs-Einheiten (PVE) oder in Primärversorgungseinheit-Netzwerken tätig sind, Fachärztinnen und Fachärzte, niedergelassene und niederlassungsinteressierte Ärztinnen und Ärzte mit Erfahrung im Ordinationsbetrieb, sowie Assistenzärztinnen und Assistenzärzte.
Seminarinhalt
Phytotherapie:
- Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung mit pflanzlichen Arzneimitteln, Unterschiede und Abgrenzung zu anderen Therapiekonzepten (Homöopathie, Anthroposophie, Gemmotherapie, Bach-Blütentherapie, TEM, TCM, Ayurveda, Tibetische Medizin, Spagyrik u.a.)
Von der Pflanze zum Arzneimittel:
- Anbau, Ernte, Wildsammlung, Verarbeitung;
Arzneiformen:
- Arzneidrogen, galenische Zubereitungen (Tinkturen, Extrakte, ätherische Öle, Salben, Öle etc.); Fertigpräparate (z.B. Lösungen, Tabletten, Dragees, Kapseln)
Chemie von Pflanzeninhalts- und -wirkstoffen:
- Chemische Struktur, Analytik, Wirkungen und Wirksamkeit, Reinsubstanzen vs. Stoffgemische Bedeutung der stofflichen Zusammensetzung für die pharmazeutische und therapeutische Qualität von Phytopharmaka
Phytotherapie bei Herz-Kreislauferkrankungen:
- funktionelle Herzbeschwerden, Hyper-, Hypotonie, Venenerkrankungen (CVI, periphere arterielle Durchblutungsstörungen etc.)
Referenten
emer. o. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Kubelka
Universität Wien
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person:
FAM-Mitglieder | 175,00 | ||
Nicht-FAM-Mitglieder | 200,00 |